Mindestens einmal im Jahr gibt es die Möglichkeit in einer Turnhalle die Rettung zu werfen und anschließend zu packen, bzw. packen zu lassen. Werfen kann jeder, packen dürfen nur diejenigen, die einen Packkurs gemacht haben. Außerdem treffen sich die Selbstpacker auch privat unter dem Jahr und packen zusammen ihre Rettung - zu zweit geht's leichter!
Warum muss man die Rettung packen?
Ganz einfach - damit sie im Fall der Fälle zuverlässig öffnet! Im Laufe der Zeit wird die Rettung im Gurtzeug zusammengedrückt. Durch das Packen wird sie gelüftet und frisch zusammengelegt.
Warum wird sie geworfen?
Hier kann man den Ernstfall trainieren. Das Gurtzeug wird in der Turnhalle an den Ringen aufgehängt und der Pilot kann, während er schaukelt, eine Rettungsauslösung simulieren.
Wie kann ich selbst packen lernen?
Vom DHV werden Packseminare in der Luftlandeschule Altenstadt und in der Turnhalle der Berufsschule Schongau angeboten -> siehe DHV-Veranstaltungskalender.
Hinweis:
Diejenigen, die ein Packseminar besucht haben, dürfen nur ihre Rettung selbst packen - keine fremden Rettungen. Hierzu gibt es separate Ausbildungen.
Was braucht ihr beim Rettungsgerätetraining?
Euer Gurtzeug mit Rettung, Turnschuhe für die Halle und für die Selbstpacker, Packutensilien wie frische Packgummis etc.