Ausbildung

Wenn Du Dich entschlossen hast, mit oder ohne die eingangs beschriebenen Vorstufen, geht’s zur Flugschule. Hier lernst Du das Fliegen in fünf Theoriefächern und einer spannenden praktischen Ausbildung. Die Ausrüstung stellt die Schule.

Als nächsten (oder ersten!) Schritt für Dich bieten viele Flugschulen ein- bis zweitägige Schnupperkurse an. Am Übungshang gibt’s eine Einweisung, sehr ähnlich dem Beginn einer richtigen Flugausbildung. Du lernst den Schirm kennen und verstehst, wie er funktioniert.

Meist sind am Ende des ersten Tages schon die ersten kurzen und ganz flachen Flüge drin. Das erste Mal Abheben und Schweben!

Danach kannst Du direkt mit der regulären Ausbildung weitermachen, das im Schnupperkurs gelernte wird direkt weitergeführt.

Aber Achtung! Genau an dieser Stelle kannst Du Dich mit dem Flugvirus infizieren und der ist häufig unheilbar. Oder Du weißt, was Du lieber lässt :o)

Am Ende stehen - klar - Prüfungen. Die können aber nicht so schwer sein, denn wir haben sie auch alle bestanden, alles klar!?

Drachen oder Gleitschirm?
Eine wichtige Entscheidung für Dich wird die Wahl des Gerätes sein.

Man sagt, am Gleitschirmfliegen sei alles schöner - außer das Fliegen! Gewicht, Packmaß, Transport und die Möglichkeit, mit dem Schirm zu wandern sprechen für die Tüte. Der Drachen hingegen fliegt ruhiger, schneller und überbrückt viel leichter größere Distanzen.

Es gibt so viele Argumente für beide Seiten! Schau Dich bitte auf der Webseite unseres Verbandes DHV in Ruhe um. Dort kannst du dich auch über die Ausbildung informieren (Gleitschirm / Drachen). Jedenfalls gibt es ungefähr zehnmal mehr Gleitschirmpiloten als Drachenpiloten.

Hier kannst Du Deinen Flugschein machen:

Westallgäuer Flugschule - Scheidegg

Paragliding Academy - Oberstaufen

Flugschule Flight Connection Arlberg - Schnifis, AT

Flugschule Bregenzerwald - Andelsbuch/Bezau, AT

Flugschuldatenbank DHV

Flugschulen in Österreich

Gleich danach kannst Du mit uns in die Fluggebiete fahren und Deinen Traum leben.